Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
  • Startseite
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Unser Leitbild
    • Das Team
    • Die Schirmherrin
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm
    • Kongress/Fachtag
    • Seminare
    • Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebote zum Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
    • Fortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Material
    • Materialien Kongresse & Forum
  • Freunde & Förderer
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Startseite
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Unser Leitbild
    • Das Team
    • Die Schirmherrin
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm
    • Kongress/Fachtag
    • Seminare
    • Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebote zum Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
    • Fortbildungsoffensive
  • Projekte
    • Kinderschutz-Konzepte
  • Material
    • Materialien Kongresse & Forum
  • Freunde & Förderer
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
Kinderschutz-Akademie in NiedersachsenMaterialMaterialien Kongresse & Forum

Niedersächsisches Forum für insoweit erfahrene Kinderschutzfachkräfte am 21.11.2024

Unsicherheiten im § 8a Kontext? – Erfahrungsaustausch mithilfe von Fallwerkstätten

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, die BAG die Kinderschutz-Zentren e.V. und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Niedersachsen haben am 21.11.2024 zum Niedersächsischen Forum für Kinderschutzfachkräfte eingeladen.

Den Eröffnungsvortrag von Frau Tina Conrad finden Sie hier:

Vortrag 1

Flipchart Dialogische Kommunikation von Frau Anita Hüseman

Flipchart Kollegiale Beratung von Frau Anita Hüseman

 


Niedersächsischer Fachtag Kinderschutz-Konzepte am 16.09.2024

Kinderschutz-Konzepte leben - Zum Umgang mit Stolpersteinen am 16.09.2024

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen haben dieses Jahr zum Fachtag Kinderschutz-Konzepte eingeladen.

Die Präsentationen und Ergebnisse der Veranstaltung können Sie hier einsehen:
Fehlende Präsentationen werden nachgereicht.

Vortrag 1 Prof. Dr. Anja Henningsen

Vortrag 2 Nicole Röhrs

Workshop 1
Protokollbogen Workshop 1

Workshop 2
Protokollbogen Workshop 2

Workshop 3
Protokollbogen Workshop 3

Workshop 4
Protokollbogen Workshop 4

Workshop 5
Protokollbogen Workshop 5 und Flipchart


Niedersächsischer Kinderschutzkongress am 27.05.2024

›Selbstgewählt und Selbstbestimmt‹ – Sexualpädagogische Begleitung als Teil des Kinderschutzes am 27. Mai 2024 

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, pro familia Niedersachsen e.V. und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen haben in diesem Jahr zum 8. Niedersächsischen Kinderschutzkongress eingeladen.

Unsere Stellungnahme zu dem Thema finden Sie hier.

Hier finden Sie die Präsentationen und Ergebnisse:

Eröffnungsvortrag Prof.in Dr.in Anja Henningsen

Workshop 1 Danilo Ziemen

Protokollbogen

Workshop 2 Heidrun Kluck-Hagner

Protokollbogen

Workshop 3 Beatrix Baumgart

Protokollbogen

Workshop 4 Alexandros Pavlidis-Nasogga

Protokollbogen

Workshop 5 Kerstin Kremer

Protokollbogen

Workshop 6 Kerstin Rehage und Corinna Heider-Treybig

Protokollbogen

 


Nds. Forum für insoweit erfahrene Kinderschutzfachkräfte am 28.11.2023

Zwischen Risiko und Gefahr - Zur Rolle und Aufgaben von insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkräften

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, die BAG Kinderschutzzentren und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverbands Niedersachsen haben auch in diesem Jahr wieder zu dem Forum für InsoFas eingeladen. Das Forum war thematisch auf die Herausforderungen im beruflichen Alltag einer insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft ausgerichtet und hat Handlungsmöglichkeiten sowie Transferwissen vermittelt. 

Hier können Sie die Präsentationen einsehen:

Eröffnungsvortrag Dr. Christine Böttger

Vortrag 2 Prof. Dr. Uwe Tewes

Forum Birgit Maschke

Workshop 2 Anne Loschelder

Workshop 3 Christina Sprenger

Workshop 4 Alexandra Ehmke


Nds. Digitaler Fachtag zur Kinderarmut am 07.11.2023

Mitten drin! – Gesund Aufwachsen

Armutsprävention kommunal verankern?!

Das Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, der Kinderschutzbund LV Niedersachsen und die Landesarmutskonferenz Nds. haben in diesem Jahr herzlich zu einem digitalen Fachtag eingeladen. Im Rahmen des Mitten drin! Projektes, wurde bei dem Fachtag der Frage nachgegangen, welche kommunalen Handlungsmöglichkeiten es zur Armutsprävention gibt.

Eröffnungsvortrag Frau Sarah Menne

Vortrag Herr Dr. Stefan Huber

WS 1 Armutssensibles Handeln, Daniel Frömbgen

WS 2 Armutsmuster erkennen, Dr. Maksim Hübenthal

WS 3 Schule und soziale Ungleichheit, Prof. Dr. Matthias Forell

WS 4 Präventionsketten, Christina Kruse

WS 5 Kinderarmut in den Frühen Hilfen, Kristina Quakulinsky

WS 6 Lernprogramm e:du, Sandra Schütz


Niedersächsischer Fachtag Kinderschutz-Konzepte 2023 am 13.September 2023

Tritt- und Stolpersteine bei der Entwicklung und Umsetzung eines Kinderschutz-Konzeptes

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen haben auch in diesem Jahr wieder herzlich zum diesjährigen Niedersächsischen Kinderschutz-Konzepte Fachtag eingeladen.

Der Fachtag widmete sich den individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden bei der Entwicklung und/oder Umsetzung eines Kinderschutz-Konzeptes. 

Hier können Sie die gesammelten Ergebnisse einsehen:

  • Trittsteine
  • Stolpersteine
  • Protokoll 1
  • Protokoll 2
  • Protokoll 3
  • Protokoll 4
  • Protokoll 5
  • Protokoll 6
  • Protokoll 7
  • Protokoll 8
  • Protokoll 9
  • Protokoll 10

Niedersächsischer Kinderschutzkongress 2023 am 28.Juni 2023

Hin zum gewaltfreien Erziehen von Kindern und Jugendlichen: Was wirkt?

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen haben auch in diesem Jahr wieder herzlich zum diesjährigen Niedersächsischen Kinderschutzkongress eingeladen.

Eröffnungsvortrag Dr. Claus Koch

Vortrag Louisa Arnold

WS 1 Nathalie Klüver Strafen in der Erziehung

WS 2 Ludger Oldeweme Starke Eltern Starke Kinder (R)

WS 3 Tanja Witten Gewaltfreie Kommunikation in der Erziehung

 


Digitaler Nds. Fachtag Kinderschutz-Konzepte 11.10.22 - Kinderschutz-Konzepte für alle Kinder und Jugendlichen – die inklusive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen haben auch in diesem Jahr wieder herzlich zum diesjährigen Niedersächsischen Fachtag Kinderschutz-Konzepte eingeladen.

Bei dem Fachtag wurde folgenden Aspekten nachgegangen:

• Was bedeutet die inklusive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe für unsere Arbeit?

• Welche spezifischen Schutzbedürfnisse müssen wir bei der Erstellung von Kinderschutz-Konzepten berücksichtigen?

• Wie gelingt es, die beiden Themen Partizipation und Beschwerdemöglichkeiten zielgruppenspezifisch in unserer Einrichtung umzusetzen

 

Eröffnungsvortrag Dr. Cindy Dagott

AG 2 Dr. Anja Stiller & Natascha Németh

AG 3 Stefanie Krüger & Meike Bartels

AG 4 Kerstin Rehage & Maria Rheinländer-Barnes

 

 


Niedersächsisches Forum für Kinderschutzfachkräfte 15.November 2022

Unsichtbare blaue Flecken – Emotionale Gewalt und Vernachlässigung

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die BAG Die Kinderschutz-Zentren und die Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen laden Sie herzlich zum diesjährigen Forum für Kinderschutzfachkräfte ein. Das Forum richtet sich an alle niedersächsischen Kinderschutzfachkräfte / i.e. Fachkräfte sowie an weitere Fachpersonen, die im Kinderschutz tätig sind.

Hier geht es zur Abstractsammlung

Vortrag Dr. Anke Elisabeth Ballmann

Forum Emotionale Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen Hans Leitner

WS_2 Lotte Knoller

 




© 2025 Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
drucken

Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover
  • Tel.: 0511 / 44 40 75
  • E-Mail: info@kinderschutz-akademie.de
 Besucht uns auch auf Instagram
 Impressum
 Kontakt
 Datenschutz
 Datenschutzhinweise für Kinder und Jugendliche
 Sitemap
 Cookie-Einstellungen