Anmeldung demnächst möglich
- 15.09.2025 Nds. Kinderschutz-Konzepte Fachtag
- 24.11.2025 Nds. Forum für insoweit erfahrene Fachkräfte
Fachtag Herzsprung am 2.06.2025
Der Kinderschutzbund Niedersachsen und der Landespräventionsrat Niedersachsen laden am 2. Juni 2025 herzlich zu dem Fachtag zum neuen Präventionsprogramm "Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt" ein.
Das Programm hat das Ziel ein respektvolles und wertschätzendes Verhalten in Paarbeziehungen und bei Verabredungen (Dates) zu fördern und körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen zu verringern.
Beim Fachtag wird sowohl das Programm Herzsprung vorgestellt als auch theoretisches Hintergrundwissen in Form von Vorträgen zu Gewalt in Teenagerbeziehungen gegeben. Den Teilnehmenden wird durch ein World Café genügend Raum zum Austausch geboten.
Alle Informationen zum Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Niedersächsischer Kinderschutzkongress am 18.06.2025
›(Auf)Wachsen in Vielfalt‹ – Zum Umgang mit Eltern und ihren verschiedenen Einstellungen und Meinungen
18. Juni 2025, 10:00 bis 16.00 Uhr, Akademie des Sports in Hannover
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen laden Sie herzlich zum diesjährigen Niedersächsischen Kinderschutzkongress ein.
Pädagogische Fachkräfte stehen in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft vor der Herausforderung, sowohl die unterschiedlichen Werte und Einstellungen von Eltern zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren als auch eigene Vorurteile oder eigene rechtspopulistische Neigungen zu erkennen und zu reflektieren, um eine inklusive und respektvolle Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Kindern zu fördern. Eine vorurteilsbewusste und diversitätssensible Erziehung bildet hierfür die Grundlage und trägt somit zum Kinderschutz bei. Da Eltern eine zentrale Rolle in der Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder spielen, ist die Auseinandersetzung mit ihren Einstellungen grundlegend, um eine ganzheitliche Bildungsarbeit zu ermöglichen und Diskriminierung abzubauen.
Der Kongress bietet Fachkräften an diesem Tag nicht nur theoretische Impulse, sondern auch die Möglichkeit, sich über zentrale Themen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Familien auszutauschen. Darüber hinaus werden praxisorientierte Ansätze in Form von Best-Practice-Modellen vermittelt und die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung geboten.
Das Programm finden Sie hier.
Hier kommen Sie direkt zur Online-Anmeldung.