Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Das Team
    • Die Schirmherrin
  • Aktuelles
    • News
    • Themenschwerpunkt "Kinderarmut und Corona"
  • Veranstaltungen
    • Kongress/Fachtag
    • Seminare
    • Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebote zum Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
      • Fortbildungsoffensive
    • Starke Eltern - Starke Kinder ®
  • Projekte
    • Familienstärkung
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Gemeinsam sind wir stark
  • Material
    • Imageflyer
    • Jahresberichte
    • Materialien Kongresse & Forum
  • Freunde & Förderer
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Das Team
    • Die Schirmherrin
  • Aktuelles
    • News
    • Themenschwerpunkt "Kinderarmut und Corona"
  • Veranstaltungen
    • Kongress/Fachtag
    • Seminare
    • Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebote zum Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
      • Fortbildungsoffensive
    • Starke Eltern - Starke Kinder ®
  • Projekte
    • Familienstärkung
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Gemeinsam sind wir stark
  • Material
    • Imageflyer
    • Jahresberichte
    • Materialien Kongresse & Forum
  • Freunde & Förderer
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
Kinderschutz-Akademie in NiedersachsenProjekteGemeinsam sind wir stark

Gemeinsam sind wir stark

Ein Videobeitrag zur Unterstützung von Familien während der Corona-Pandemie
Mitte März wurden Kindertageseinrichtungen, Schulen und so gut wie alle Freizeit- und Unterstützungsangebote für Kinder geschlossen. Viele Familien haben ihren Alltag wochenlang weitestgehend isoliert gestaltet, sind gleichzeitig von drohender Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder fehlenden Aufträgen betroffen. Das bringt finanzielle Sorgen mit sich, die beispielsweise durch fehlende Mittagsangebote für die Kinder noch verstärkt werden können.

Die Kombination aus Homeoffice, Homeschooling und gleichzeitiger Kinderbetreuung ist für alle eine Herausforderung. Zudem fehlt insbesondere Familien mit Kitakindern noch immer eine verlässliche Perspektive, wann sich diese außergewöhnliche Situation wieder langfristig ändern wird.

Wir möchten mit den folgenden Videos Familien dabei unterstützen, vorhandene Kräfte zu mobilisieren, ihren derzeitigen Alltag aus einer neuen Perspektive zu betrachten und gemeinsam innerhalb der Familie Lösungen zu finden, wenn es doch mal kracht.

Wir werden wöchentlich ein neues Video an dieser Stelle und auf unserer facebook-Seite veröffentlichen. Wir hoffen, Sie finden für sich und Ihre Familie passende Impulse.

1. Kraft tanken

2. Achte auf die positiven Seiten deines Kindes

3. Wenn es mal kracht

4. Grenzen

5. Konfliktlösung


Wir möchten an dieser Stelle noch zusätzlich auf das Beratungsangebot des Kinderschutz-Zentrums in Hannover hinweisen (www.ksz-hannover.de).
Das Kinderschutz-Zentrum in Hannover bietet Hilfe und Unterstützung in Fällen körperlicher, seelischer Misshandlung und Vernachlässigung sowie bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.

Im Rahmen des „HAnnoverschen InterventionsProjekts gegen Häusliche Gewalt“ (HAIP) ist das Kinderschutz-Zentrum Hannover zentrale Koordinierungsstelle für Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Kontakt:
Kinderschutz-Zentrum in Hannover
Escherstraße 23
30159 Hannover
Tel.: 0511 / 3 74 34 78
Fax: 0511 / 3 74 34 80
E-Mail: info@ksz-hannover.de


Für Kinder und Jugendliche: die Nummer gegen Kummer
Beim Kinder- und Jugendtelefon kannst du kostenlos anrufen, wenn du Probleme oder Sorgen hast. Ausgebildete Frauen und Männer - am Samstag Jugendliche - helfen dir schnell und unkompliziert. Du brauchst deinen Namen nicht zu nennen, wenn du nicht möchtest.

Mehr Infos zur Nummer gegen Kummer findest du hier.



© 2023 Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
drucken Seite weiterempfehlen

Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen

  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover
  • Tel.: 0511 / 44 40 75
  • E-Mail: info@kinderschutz-akademie.de
 Impressum
 Kontakt
 Datenschutz
 Sitemap
 Cookie-Einstellungen